Info-VeranstaltungWolfsberg

14. Filmtage zum Recht auf Nahrung

The Pickers von Elke Sasse, am 25.Oktober

Zum 14. Mal zeigen FIAN Österreich, normale.at, ÖBV-Via Campesina Austria und Attac mit Hilfe kritischer Dokumentarfilme globale Zusammenhänge der Agrar- und Lebensmittelproduktion auf: Unter welchen Bedingungen wird unser tägliches Essen produziert? Gibt es eine nachhaltige Viehwirtschaft? Welche Folgen bringt Landgrabbing mit sich? Und wie bringen wir den Mut auf, die bestehenden Machtverhältnisse zu verändern? Das globale Ernährungssystem befindet sich in einer tiefgreifenden Krise. Doch das bedeutet auch eine Chance für Veränderung! In den anschließenden Filmgesprächen stellen eingeladene Impulsgeber und -geberinnen lokale Initiativen vor und wir diskutieren gemeinsam mit Experten und Expertinnen über unsere Handlungsoptionen. Kommt vorbei!

Werbung

Das ganze Jahr bieten Supermärkte eine Fülle an frischem Obst und Gemüse an. Der Produktionsprozess dahinter bleibt jedoch im Verborgenen. „The Pickers“ beleuchtet die unsichtbare Realität und zeigt, unter welchen prekären Bedingungen Migranten und Migrantinnen in europäischen Ländern als Erntehelfer und -helferinnen arbeiten. Ausbleibende Löhne und fehlende Arbeitsrechte stehen auf der Tagesordnung. Zusätzlich stehen Landwirte und -wirtinnen durch Lebensmittelkonzerne unter starkem Preisdruck. Die Regisseurin wirft aber auch einen Blick auf eine Kooperative, die unter fairen Bedingungen Orangen produziert, und sie zeigt, wie im EU-Parlament um ein Lieferkettengesetz gerungen wird.

Mit großem Gespür erzählt „The Pickers“ wie eng unsere Nahrung mit globalen Zusammenhängen verknüpft ist.

Werbung

14. Filmtage zum Recht auf Nahrung

  • 25. Oktober 2025, 19 Uhr
  • CONTAINER 25, Sandsteinweg 8, 9411 St. Michael bei Wolfsberg

Quelle: Container 25
Foto: Container 25

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner