Kärntner Notare beraten kostenlos zu Erbrecht und mehr
Die Notarinnen und Notare in Kärnten bieten bis Oktober kostenfreie Beratungen zu den Themen Schenkungen, Vererbung und der rechtlichen Absicherung von Lebenspartnern an.
Wichtige Angelegenheiten wie Testamente, Vorsorgevollmachten und Erbschaften werden innerhalb von Lebensgemeinschaften bzw. Partnerschaften oftmals aufgeschoben. Doch wenn der unerwartete Tod eines nahestehenden Menschen eintritt oder man beispielsweise aufgrund einen Schlaganfall nicht mehr handlungsfähig ist, ist es oftmals zu spät, rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.
Nach einem Todesfall ist das Testament von entscheidender Bedeutung für die Hinterbliebenen. Seit der Erbrechtsreform im Jahr 2017 wurden jedoch strengere Anforderungen an die Form von Testamenten eingeführt. Nicht alles, was in Handschrift verfasst ist, wird automatisch als Testament anerkannt.
Fragen zur Aufteilung von Immobilien
Die steigenden Zinssätze für Kredite bewegen auch immer mehr Kärntnerinnen und Kärntner dazu, ihre Vermögenswerte zu schützen und ihre Ehe- bzw. Lebenspartner sicher versorgt zu wissen. Auch wenn es nicht sonderlich romantisch scheint, sich während einer Ehe oder Partnerschaft mit der Möglichkeit einer Trennung auseinanderzusetzen, ist dies laut Werner Stein, dem Präsidenten der Kärntner Notariatskammer, die einzige Möglichkeit, eine reibungslose Aufteilung des Vermögens sicherzustellen.
Kostenlose Beratungen bis 11. Oktober
Die Beratungstage der Kärntner Notare unter dem Namen „Vorsorge- und Immobilienwochen“ laufen bis zum 11. Oktober und bieten auch die Möglichkeit, einen kostenfreien Auszug aus dem Grundbuch anzufordern und sich diesen erläutern zu lassen.
Weitere Infos zu den Leistungen von Österreichs Notarinnen und Notaren finden Sie unter: ihr-notariat.at.
Fotohinweis: Pixabay/geralt