Carinthischer Sommer eröffnet
Mit „Viva la Musica!“ und Meisterinnenwerken der Romantik von Fanny Hensel, Clara Schumann und Louise Farrenc wurde gestern Abend im Congress Center Villach der Carinthische Sommer 2024 eröffnet
Vielfältig, bunt und persönlich, so wird das Festival, der Carinthische Sommer! Verdichtet auf einen Monat, lädt es täglich zu Musik ein, die zu Herzen geht, und zu Literatur, die den Geist anregt. Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien, das neue Festivalorchester, umrahmt die 46 Veranstaltungen dieses Sommers. Es öffnet sich eine Welt der Poesie und der Auseinandersetzung, es gibt Raum für Träume und Platz für Gespräche. Es wird Unbekanntes entdeckt, eben Entstandenes wird erlebbar und Bekanntes in anderen Verwebungen gehört. So lässt sich die Welt auf neue Weise erleben. Genau das bedeutet Festival! Ein Heraustreten aus dem Alltag, hinein in Gedanken und Gefühle, für die sonst oft nur wenig Platz ist. Schwelgen in der Welt der Romantik, eintauchen in Geschichten über Freiheit, Natur durch die Brille der Musik erleben und sich im Heute spüren.
Ein zarter Schwerpunkt ist Portugal gewidmet, das Land feiert 2024 den 50. Jahrestag der Nelkenrevolution und damit das Ende des autoritären Regimes. Dieser friedliche Übergang zur Demokratie wurde durch Musik ausgelöst. Es war ein Lied, das die Kraft hatte, Menschen zu bewegen, ein Lied, das Kraft gab, sich für die Freiheit einzusetzen.
Musik berührt, sie bewegt, sie verändert und sie gibt Raum für klare Gedanken. Musik, Literatur, Diskurs. Feiern Sie beim Carinthischen Sommer 2024. Denn Festival kommt von Fest!

Hier geht’s zum Programm des Carinthischen Sommers 2024.
Quelle: carinthischersommer.at
Fotohinweis: Carinthischer Sommer/Claire Huangci © Mateusz Zahora