TippUnterkärnten

Von Hexen und sonstigen (Weibs-)Teufeln

Die Hexenprozesse und der Glaube an Hexen

Die Hexenprozesse der frühen Neuzeit werden noch heute oft der katholischen Kirche als Hauptverantwortliche zugeschrieben – doch diese Sichtweise ist genauso irreführend wie die Annahme, dass der Glaube an Hexen ausschließlich christlichen Ursprungs sei.

Werbung
Raspotnig 02-2025

Der Glaube an magisch begabte Frauen und Männer ist vielmehr uralt und lässt sich in Stammesreligionen ebenso finden wie in den antiken Hochkulturen. Auch in der Gegenwart erleben Hexen und magische Wesen eine Renaissance – in Büchern, Filmen, esoterischen Vereinen und Treffen.

Aber wer waren eigentlich die Hexen? Wie entstand der Glaube an sie und welche Formen der Verfolgung und der Versuche, Hexerei zu verhindern, gab es im Laufe der Geschichte? Welche Bilder von Hexen existieren und wie wurden diese im Laufe der Zeit geprägt?

Werbung
Raspotnig 02-2025

Von Hexen und sonstigen (Weibs-)Teufeln

  • 22. April 2025, 19 Uhr
  • Coué Club, Karfreitstraße 14, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Quelle: coueclub.at
Foto: pixabay/JillWellington

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner