Drohnenschwärme für Windturbinen
KI-gesteuerte Drohnenschwärme für effiziente Inspektion von Windturbinen
Im Projekt DORBINE entwickelt ein Forschungsteam der Universität Klagenfurt gemeinsam mit AIR6 SYSTEMS eine KI-gesteuerte Drohnenschwarm-Technologie zur Inspektion von Windturbinen während des laufenden Betriebs.
Diese Technologie ermöglicht es, Windräder bei der Inspektion nicht mehr abzuschalten und somit kontinuierlich Energie zu produzieren.
Die Drohnen sind mit hochauflösenden Kameras und Sensoren wie LiDAR, Radar und Ultraschall ausgestattet, um präzise Daten zu sammeln und kleinste Defekte zu erkennen. Das Ziel des Projekts ist, CO2-Emissionen zu reduzieren, Inspektionskosten zu senken und Wartungsmaßnahmen durch den Einsatz fortschrittlicher KI und Machine Learning zu optimieren.
Werbung

Quelle: aau.at
Foto: pixabay/Farbsynthese