TippKlagenfurt

Armut in Kärnten

Wege in die Armut und was wirklich notwendig wäre, am 29. April

Armut zu beenden, ist das erste Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen und Ziel der Nachhaltigkeitsregierung in Kärnten. Doch was bedingt Armut in Kärnten, wie dringlich ist Armutsbekämpfung und welche institutionellen Netze müssen dafür ineinandergreifen?
Alexander Brenner-Skazedonig präsentiert die zentralen Erkenntnisse der Kärntner Armutsstudie. Dabei zeigt er auf, welche Ansätze das Kärntner Armutsnetzwerk für mehr gesellschaftliche Teilhabe von Armutsbetroffenen und Chancengerechtigkeit sieht und welche konkreten Maßnahmen erforderlich sind.

Werbung

Nach dem Vortrag diskutieren Experten und Expertinnen mit unterschiedlichen Perspektiven zum Thema Armut die zentralen Erkenntnisse, Maßnahmenempfehlungen und notwendige Auswege auf Grundlage der präsentierten Ergebnisse der Kärntner Armutsstudie. Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich in die Diskussion einzubringen.

Armut in Kärnten

  • Dienstag, 29. April 2025, 18-20 Uhr
  • Universität Klagenfurt, Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt

Quelle: kath-kirche-kaernten.at
Foto: pixabay/Frantisek_Krejci

Werbung
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner