Info-VeranstaltungKlagenfurt Land

Von Futterlaub und Luftwiesen

Über die Laubnutzungen für die landwirtschaftliche Tierhaltung, am 29. August

Im Seminar mit Dr. Michael Machatschek dreht sich alles um die traditionelle Nutzung von Laub als wertvolles und gesundes Futter für Nutztiere. Schneitelbäume – früher „Luftwiesen“ genannt – lieferten Laubheu, Falllaub und Reisig, das frisch oder getrocknet wegen seines hohen Gehalts an Mineralstoffen und Spurenelementen zur Tiergesundheit beitrug.

Werbung
Raspotnig 02-2025

Das Seminar beleuchtet den ökologischen und landwirtschaftlichen Nutzen von Futterlaubbäumen, deren Pflege, Ernte und Bedeutung für eine klimafitte Landwirtschaft. Ergänzend werden Futterhecken und Speiselaub thematisiert sowie praktische Übungen und Begehungen im Freilichtmuseum Maria Saal angeboten.

Von Futterlaub und Luftwiesen

  • 29. August 2025, 10-16 Uhr
  • Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal, Museumweg 10, 9063 Maria Saal (im Seminarraum Lemischstadel und Freigelände)

Quelle: landesmuseum.ktn.gv.at
Foto: pixabay/pb45

Werbung
Raspotnig 02-2025
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner