FührungKlagenfurt

Der Ring des Saturn

Der Ring des Saturns ist eines der beeindruckendsten und markantesten Merkmale unseres Sonnensystems, am 8. Oktober

Er besteht aus unzähligen Eis- und Gesteinsbrocken, die in einer dünnen Scheibe den Planeten umkreisen. Die Partikel variieren in der Größe von winzigen Staubkörnern bis hin zu mehreren Metern großen Felsen.

Werbung

Diese Ringe sind nicht durchgehend massiv, sondern bestehen aus mehreren schmalen, voneinander getrennten Bändern, die unterschiedliche Zusammensetzungen und Dichten aufweisen. Ihre Entstehung wird hauptsächlich auf die Zerstörung von Monden oder Kometen zurückgeführt, die durch die Schwerkraft des Saturns auseinandergerissen wurden.

Bei klarem Himmel und mit einem Fernrohr lassen sich die Saturnringe bereits von der Erde aus beobachten – ein faszinierendes Erlebnis für Hobbyastronomen und Besucher unserer Sternwarte. In unseren Führungen und Vorträgen erläutern wir gerne die neuesten Erkenntnisse über den Aufbau und die Dynamik der Saturnringe.

Werbung
Verkehrsverbund

Der Ring des Saturn

  • 8. Oktober 2025, 19-21 Uhr
  • Sternwarte Klagenfurt, Giordano-Bruno-Weg 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Quelle: sternwarte-klagenfurt.at
Foto: pixabay/TheSpaceway

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner