Althofen startet mit Repair Café
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen – kostenlos, nachhaltig, gemeinschaftlich
Am Mittwoch, 06. November, öffnet in Althofen zum ersten Mal das Repair Café seine Türen. Von 13:30–16:00 Uhr können in den Räumen des Vereins FamilienGlück (Kreuzstraße 35) defekte Elektro-Kleingeräte zur Überprüfung gebracht werden. Lohnt sich die Reparatur, wird sie kostenlos durchgeführt – ein möglicher Reparaturbonus wird gegengerechnet. Nicht angenommen: Computer, Handys, Fernseher sowie „Weiße Ware“ (Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühlschränke).
Getragen vom Umweltreferat in Kooperation mit der KEM Althofen-Umgebung, der Flex-Lehrwerkstätte (Leitung: Roman Lobner) und den Elektrobetrieben Expert Sabitzer sowie Terkl Elektrotechnik (Elmar Glanzer), soll das Format künftig alle 6–8 Wochen stattfinden – mit Aussicht auf weitere Reparatur-Themen. Ziel: Ressourcen schonen, Geld sparen, Wissen teilen und die Gemeinschaft stärken.
Mitmachen erwünscht!
Für Bereiche wie Fahrräder, Kleidung, Schuhe u. Ä. werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. Kontakt: KEM-Manager Markus Löcker, Tel. 04262/2288-12, E-Mail markus.loecker@ktn.gde.at.

Repair Café Althofen – Auftakttermin
- Wann: Mi, 06.11., 13:30–16:00 Uhr
- Wo: Verein FamilienGlück, Kreuzstraße 35, Althofen
- Hinweis: Nur Elektro-Kleingeräte; keine Computer/Handys/TV/„Weiße Ware“
Quelle: Stadtgemeinde Althofen
Foto: Repaircafè/Stadtgemeinde Althofen



