HermagorTipp

„Vom Teller zur Gesundheit“ in Hermagor

Fachvorträge und 1. Slow Food Kärnten Wintergemüsemarkt

Wie beeinflusst unsere Ernährung die Gesundheit – und warum sind regionale Lebensmittel so wichtig? Diesen Fragen widmet sich die Veranstaltungsreihe „Vom Teller zur Gesundheit“, organisiert von der Slow Food Akademie der Alpen. An zwei Tagen dreht sich in Hermagor alles um gesunde Ernährung, bewussten Genuss und die Kraft regionaler Produkte.

Werbung

Am Donnerstag, 20. November, geben Dr. Georg Lexer und DDr. Dietmar Rösler im Stadtsaal Hermagor ab 18 Uhr Einblicke in das Thema „Mangel im Überfluss?“ – warum unserem Körper trotz voller Supermarktregale oft essenzielle Nährstoffe fehlen. Am Freitag, 21. November, folgt von 9:00 bis 12:00 Uhr ein praxisnaher Workshop zum Thema „Die unerkannten Entzündungsförderer in unserer Ernährung“ – mit vielen Tipps für den Alltag. Beide Veranstaltungen sind kostenlos.

Am Freitagnachmittag (21. November, 13:00–16:00 Uhr) lädt Slow Food Kärnten erstmals zum Wintergemüsemarkt am Wulfeniaplatz ein. Regionale Produzentinnen und Produzenten präsentieren frisches Wintergemüse, fermentierte Spezialitäten und Sauerkraut, begleitet von Verkostungen, Kochvorführungen mit Manuel Ressi, einer Kochbuchpräsentation der HLW Hermagor und Gesundheitsberatung durch Dr. Georg Lexer.

Werbung
FischerImmobilien_Steindorf_Kaernten

Vom Teller zur Gesundheit & 1. Slow Food Kärnten Wintergemüsemarkt

Quelle: hermagor.at
Fotohinweis: Pixabay/domeckopol, ferlach.at/Wolfgang Humer, GAS Print

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner