Althofener Meisterklassen bieten Klassik auf höchstem Niveau
Vom 5. bis 16. August finden zum dritten Mal die Althofener Meisterklassen statt. Alle Konzerte der renommierten Musikerinnen und Musiker gibt es bei freiem Eintritt. Die Bevölkerung kann jederzeit dem Unterricht beiwohnen.
Die Althofener Meisterklassen glänzten in den letzten zwei Jahren mit herausragender klassischer Musik – und ab dem 5. August sind die wunderbaren Klänge wieder für zwölf Tage in der Stadtgemeinde Althofen zu hören. „Eingebettet in eine idyllische Landschaft und ausgestattet mit bester Infrastruktur bietet Althofen den perfekten Ort für musikalische Weiterbildung in Meisterklassen und Konzerten. Wir freuen uns sehr auf die dritte Ausgabe der Althofener Meisterklassen und Konzerte“, sagt Gabriele Fenkart. Die gebürtige Althofenerin hat in diesem Jahr die organisatorische Leitung der Althofener Meisterklassen übernommen. Für die Stadtgemeinde Althofen zählen die Meisterklassen zu einem Highlight im kulturellen Kalender. „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, diese außergewöhnlichen musikalischen Erlebnisse zu genießen. Die Konzerte bieten eine einzigartige Gelegenheit, großartige Musik hautnah zu erleben und die Talente der nächsten Generation zu fördern“, freut sich Bürgermeister Walter Zemrosser auf die Meisterkurse.
Offene Meisterklassen und kostenlose Konzerte
Über 40 internationale und Kärntner Studierende werden gemeinsam mit sechs Professorinnen und Professoren und deren Korrepetitorinnen und Korrepetitoren intensiv an ihrem Repertoire, an der Interpretation und ihrer Bühnenpräsenz arbeiten. „Die Förderung regionaler Talente ist uns heuer wieder ein großes Anliegen. Mindestens sechs Plätze sind für junge Musikerinnen und Musiker aus Kärnten reserviert“, erklärt Johannes Fleischmann, künstlerischer Leiter der Althofener Meisterklassen. Die Ergebnisse können in zwölf Konzerten und in den offenen Meisterklassen vor Ort miterlebt werden. Spannende Begegnungen sind vorprogrammiert, wenn die Meisterklassen wieder ihre Türen für das Publikum öffnen. Gerne kann die intensive Arbeit der jungen Künstlerinnen und Künstler im Unterricht und bei den frei zugänglichen Konzerten auf der Bühne mitverfolgt werden.
Hoher musikalischen Stellenwert
Die Althofener Meisterklassen beehren die Stadtgemeinde Althofen zum dritten Mal und haben neben herausragenden Professorinnen und Professoren in diesem Jahr eine Vielzahl an Preisen im Gepäck. In Summe sechs Preise und zwei Stipendien werden beim Abschlusskonzert am 16. August um 19 Uhr im Kulturhaus Althofen in Anwesenheit von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser an die besten jungen Musikerinnen und Musiker vergeben. Der „Publikumspreis“ wird wieder durch die Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher entschieden. Wie erfolgreich die Preisträgerinnen und Preisträger sind und welchen Stellenwert die Althofener Meisterklassen haben, zeigt das Beispiel von Ana Tetruashvili: Sie erhielt im vergangenen Jahr den Anna-Grobecker und wurde in Folge von Cecilia Bartoli für die Salzburger Festspiele 2024 engagiert.
Arnold-Schönberg-Jahr
Als besonderes Highlight bringen die Meisterklassen zum 150. Jubiläum von Arnold Schönbergs Geburtstag im Rahmen der Meisterklassen eine Ausstellung des Arnold-Schönberg-Centers Wien zu „Leben und Werk“ des großen Komponisten nach Althofen. Die Direktorin des Centers, Ulrike Anton, wird diese am Montag, dem 5. August um 18 Uhr, im Kulturhaus eröffnen. Die Ausstellung bleibt noch in Kärnten und wird am Musikgymnasium BRG Viktring und an der GMPU in Klagenfurt im Herbst zu sehen sein.
Alle Termine finden Sie auf althofener-meisterklassen.com. Kartenreservierung unter staff@althofener-meisterklassen.com oder 0660 951 43 67.
Quelle: Stadtgemeinde Althofen
Fotohinweis: Althofener_Meisterklassen1@marygoodfoto, Johannes_Fleischmann@marygoodfoto