Biodiversität: Villach fördert Arbeit mit Bienen
Nachhaltigkeitsausschuss der Stadt Villach hat Beschluss verlängert, Neuimkerinnen und -imker in ihrer Ausbildung finanziell zu unterstützen. „Bienen sind ein besonders wichtiger Teil der Biodiversität“, sagt Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig.
Nachhaltigkeit, Biodiversität und Klimaschutz sind der Stadt Villach besonders wichtig. Jetzt hat der Nachhaltigkeitsausschuss unter der Vorsitzenden Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig eine weitere Unterstützung beschlossen. Katholnig: „Wir refundieren Neuimkerinnen und Neuimkern bis zu 100 Euro, wenn sie den vierteiligen Kurs absolvieren.“ Die Subvention der Kurskosten soll ein Anreiz sein, damit sich noch mehr Villacherinnen und Villacher mit der Imkerei auseinandersetzen. Daneben zahlt die Stadt Villach den Imkerinnen und Imkern eine Bestäubungsprämie von zehn Euro pro Bienenstock im gesamten Stadtgebiet.
Stadthonig
Die Zusammenarbeit mit dem Villacher Bienenzuchtverein und der Stadt funktioniert gut. Bewirtschaftung und Präsentation von Bienenstöcken für den „Villacher Stadthonig“ läuft. „Unsere stadteigenen Grundstücke auf dem Gelände des TPV eignen sich optimal“, sagt Katholnig. Bienenzuchtverein und Stadt haben in einer Präambel festgelegt: Bewusstseinsschaffung und Verbesserung des Verständnisses über die Bedeutung der Honigbiene für Menschheit und Umwelt soll als gemeinsames Anliegen im Mittelpunkt stehen. Die Stadt stellt das Grundstück für die Bienenhütte mit Schau-Bienenstöcken zur Verfügung, die Abteilung Stadtgrün bringt sich intensiv ein. Dem Villacher Bienenzuchtverein unter Obmann Franz Primig obliegt die Bewirtschaftung und Bearbeitung der Bienenstöcke. Der geerntete Honig wird als „Villacher Stadthonig“ vermarktet.
Insektenhotel
Wildbienen und andere Nektarsammler sind wesentlich zur Erhaltung der Biodiversität und Artenvielfalt. „Leider sind Insekten in ihrem Lebensraum stark bedroht“, sagt Katholnig. Daher hat Villach sich entschlossen – neben der Blumenwiesen-Initiative – Insekten mit Insektenhotels als Brutstätten zu unterstützen. „Das Insektenhotel, das unsere Abteilung Stadtgrün entwickelt hat, kann man dort kaufen. Optimal wäre in jedem Garten ein solcher Turm der Artenvielfalt.“
villach.at/bienen
villach.at/insektenhotel
Quelle: villach.at
Fotohinweis: villach.at/Karin Wernig