Kunst & KulturBleiburg

Das Marimbaphon als Soloinstrument

Von „Prism Rhapsody“ bis Dvořáks 8. Sinfonie am 11. April

Ein Abend mit dem GMPU Sinfonieorchester ist immer einmalig und beeindruckend. Die Studierenden der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) werden nach einer intensiven Probenzeit zwei Konzerte unter der Leitung des Stardirigenten Tobias Wögerer und Dirigierstudenten und Dirigierstudentinnen präsentieren.

Werbung
Raspotnig 02-2025

Etwas außergewöhnlich dürfte für manche das erste Werk „Prism Rhapsody“ für Marimbaphon und Orchester erscheinen. Die japanische Komponistin Keiko Abe hat nicht nur ein herausragendes Konzertstück für Marimbaphon geschaffen, sondern auch dazu beigetragen, das Marimba als ernstzunehmendes Soloinstrument im sinfonischen Kontext zu etablieren. Die Mischung aus japanischer Ästhetik, westlicher Harmonik und jazzigen Einflüssen macht das Werk zu einem faszinierenden Erlebnis.

Antonín Dvořáks 8. Sinfonie in G-Dur, op.88 ist ein Werk voller Lebensfreude, Farbigkeit und melodischer Füller. Komponiert im Jahr 1889, markiert sie einen Wendepunkt im Dvořáks sinfonischem Schaffen: Im Gegensatz zu seiner vorherigen, dramatischen 7. Sinfonie setzt er hier auf einen wärmen, volksnahen Ton, der stark von der böhmischen Musiktradition und der Natur inspiriert ist – ein Werk voller Leichtigkeit und Melodiereichtum.

Werbung

GMPU-Sinfonieorchester in Bleiburg

  • Freitag, 11. April 2025, 19:30-21:30 Uhr
  • Kulturni dom Bleiburg, 9150 Bleiburg

Quelle: notes.gmpu.ac.at
Foto: notes.gmpu.ac.at

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner