Das unerschöpflich weite Land der Seele
Der Cellist Matthias Bartholomey im Gespräch mit Arnold Mettnitzer
Matthias Bartolomey, * 1985 in Wien, wuchs in einer Musikerfamilie auf und erhielt mit sechs Jahren ersten Cellounterricht durch seinen Vater Franz Bartolomey. Dann studierte er in der Konzertfachklasse der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Valentin Erben und am Mozarteum Salzburg bei Clemens Hagen, wo er seine Ausbildung 2010 mit Auszeichnung abschloss.
Zwischen 2000 und 2004 nahm er auch an Kursen im Internationalen Orchesterinstitut Attergau unter den Dirigenten Valery Gergiev, Mariss Jansons und Bobby McFerrin teil. Bartolomey spielte während des Studiums im Orchester der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern, beim Chamber Orchestra of Europe und dem Mahler Chamber Orchestra.
Außer gelegentlichen Engagements beim Concentus Musicus Wien ist er als freischaffender Cellist tätig, der zwischen klassischer Musik und progressiven Stilen pendelt. Sein zweites Standbein bildet die Professur am Mozarteum Salzburg.
Das unerschöpflich weite Land der Seele
- Samstag, 15.März 2025, 17 Uhr
- Das Ronacher, Thermenstraße 3, 9546 Bach
Quelle: ronacher.com
Foto: ronacher.com