Die Kreislaufwirtschaft im ökonomischen Modell
Das Projekt „Circular Competitive Equilibrium“, geleitet von Paul Schweinzer (Universität Klagenfurt) und Zaifu Yang (University of York), zielt darauf ab, die Kreislaufwirtschaft in bestehende ökonomische Modelle zu integrieren.
Obwohl das Konzept der Kreislaufwirtschaft weit verbreitet ist, fehlt es an einer präzisen ökonomischen Definition. Das Projekt untersucht, wie Kreislaufwirtschaft mit dezentralem Wettbewerb und Privateigentum kombiniert werden kann, um auch Abfallströme und Nebenprodukte in allgemeine Gleichgewichtsmodelle einzubeziehen.
Ziel ist es, eine ökonomische Grundlage zu schaffen, die Konzepte wie Nachhaltigkeit und Ressourcenoptimalität innerhalb eines zirkulären Wettbewerbsgleichgewichts definiert. Das vom FWF geförderte Projekt startet im Oktober 2025 und soll das vorhandene Wissen für eine ökologische Umsetzung nutzen.
Quelle: aau.at
Fotos: pixabay/blickpixel,imordaf