Erstes St. Veit Symposium: Welche Chancen hat das Gehirn der Zukunft?
St. Veit an der Glan wird zum Hotspot der KI-Diskussion: Das mit Spannung erwartete St. Veit Symposium zum Thema „Künstliche Intelligenz“ verspricht ein faszinierendes Programm!
In einer Welt, die sich rasant verändert, spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle. Von der Automatisierung im Arbeitsalltag bis hin zu neuen Möglichkeiten in der Medizin – KI hat das Potenzial, unser Leben grundlegend zu verändern. Das St. Veit Symposium bietet eine Plattform, um diese Entwicklungen zu beleuchten, innovative Ansätze zu diskutieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
„Das Symposium ist eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Trends und Technologien hautnah zu erleben und mit führenden nationalen Expertinnen und Experten der Branche ins Gespräch zu kommen“, betont Martin Kulmer, Bürgermeister von St. Veit an der Glan.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf spannende Vorträge, angeregte Diskussionen, eine Kunstausstellung, Workshops, ein interaktives Kinderprogramm und zahlreiche Networking-Möglichkeiten freuen. Auch für Personen, die bislang keine Berührungspunkte mit diesem Thema hatten, gibt es in über 30 Programmteilen faszinierende Aspekte zu entdecken.

STAMA-Projektleiterin Angelika Maier lädt ein: „Unsere dreitägige Veranstaltung ist wie ein Festival zu verstehen! Um Künstliche Intelligenz mit den drei Schwerpunkten Kunst, Bildung und Wirtschaft hautnah zu erleben und alles Wissenswerte für eine zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Nutzung zu erfahren.“
Unter anderem warten eine KI Infomesse, Vorträge, Panel Diskussionen sowie eine K Live Performance (Mind Machines).
1. St. Veit Symposium
- zum Thema „Künstliche Intelligenz“
- 24. bis 26. Oktober 2024
- Locations: Fuchspalast, Innenstadt, Rathaus, Blumenhalle
- Der Eintritt ist frei!
Details zu den mehr als 30 Programmpunkten auf www.stveitsymposium.at.
Quelle: Stadtgemeinde St. Veit
Fotohinweis: (C)Stadtgemeinde St. Veit, @PESC_KI Symposium