Heilpflanzen vor unserer Haustür
Welche Heilpflanzen wachsen bei uns? Eine geführte Kräuterwanderung in Maria Wörth lädt dazu ein, mehr über die heimischen Naturheilkräfte zu erfahren.
Ausgehend von der Kirche St. Anna ob Reifnitz führt die etwa drei Stunden lange Tour durch abwechslungsreiche Landschaft mit Wiesen, Wald und Wasserläufen. Der Weg führt zunächst zu einem Kräutergarten, in dem seltene und heimische Heilpflanzen vorgestellt werden. Anschließend folgt ein Abschnitt durch die umliegende Natur, in dem wilde Kräuter in ihrem natürlichen Umfeld erkundet werden können. Eine besondere Atmosphäre verleiht die musikalische Begleitung mit Querflöte während der Tour. Außerdem erfährt man spannende Geschichten über die Pflanzen und Orte. Entlang des Weges liegt ein idyllischer Bach bevor die Route bei einer kleinen Kapelle mit beeindruckendem Panoramablick auf den Wörthersee und Keutschacher See ihren Höhepunkt findet. Die Wanderung bietet die Gelegenheit, wertvolles Wissen über die Heilkraft der Natur zu erfahren und gleichzeitig die landschaftliche Vielfalt der Region zu erleben.
Die Kräuterwanderungen finden an jeweils drei Donnerstagen im Juli und August ab 9 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der St. Annakirche in Reifnitz. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kosten für die geführte Wanderung betragen 21€. Mit Wörthersee Plus Card ist sie gratis.
Kräuterwanderung in Maria Wörth
- 10.7./17.7./24.7./14.8./21.8./28.8. 2025
- Treffpunkt: Parkplatz bei St. Annakirche ob Reifnitz
Quelle: maria-woerth.info
Foto: Pixabay/pasja1000