Ikonen schreiben
Der Kurs „Ikonen schreiben“ bietet eine gute Möglichkeit, um Kreativität und Meditation, Kunst und Glauben zu vereinen, von 20. bis 23. November
Machen Sie die Erfahrung eine Ikone selbst herzustellen. Unter fachkundiger Anleitung können Sie Ihr selbstgewähltes Motiv in Eitempera-Technik auf Holz umsetzen. Als fester Bestandteil jeden Heimes bedeutet die Ikone für die Christen des Ostens nicht nur ein sakrales Bild, sondern ein Fenster, das dem Betenden ermöglicht, den direkten Kontakt zu dem dargestellten Heiligen zu erlangen. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der Vertiefung und Identifikation mit einer mehr als 1500 Jahre alten Tradition der Ikonenmalerei zu schaffen.
Das Programm umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Der erste Teil beinhaltet die geschichtlichen und religiösen Aspekte der Ikone, Ikonographie sowie die byzantinische Ikonentechnik auf Holztafeln mit Ei-Tempera.
Im zweiten Teil werden folgende Arbeitsgänge vorgenommen:
• Aussuchen von Motiven
• Vergoldung auf Öl und Vergoldermilch
• Verzierungen und Vergoldungen
• Die einzelnen Schritte des Ikonenmalens
• Aufbringen der Schutzschicht auf die gemalte fertige Ikone
Zielgruppe: Für all jene, die die Ikonographie verstehen und eine eigene Ikone herstellen wollen. Hinweis: Das gesamte Material (auch vorbereitete grundierte Bretter) wird von der Kursleiterin bereitgestellt. Material, das Sie eventuell zu Hause haben, können Sie gerne mitbringen. Größere Gruppen werden von beiden Künstlerinnen begleitet. Materialkosten für eine Ikone: ca. € 70,–
Ikonen schreiben
- 20. – 23. November
- Seminarzeiten: DO, 10–18 Uhr, FR und SA, 9–18 Uhr, SO, 9–11.45 Uhr, danach Ikonensegnung in der Kapelle
- Anmeldung bis 17. November 2025
- Bildungshaus St. Georgen am Längsee, Schlossallee 6, 9313 St. Georgen am Längsee
Quelle: kath-kirche-kaernten.at
Foto: pixabay/falco




