Kunst & KulturKlagenfurt

Literatur im Gespräch

Mit Reinhard Kaiser-Mühlecker im Musil-Institut am 9. Oktober

Fremde Seele, dunkler Wald erzählt die Geschichte zweier Brüder, die in ihrer Heimat Oberösterreich nach Rettung suchen. Alexander kehrt von seinem Auslandseinsatz als Soldat zurück, doch seine innere Unruhe treibt ihn bald wieder fort. Sein jüngerer Bruder Jakob führt unterdessen den elterlichen Hof. Als sich sein Freund aufhängt, wird Jakob von Schuldgefühlen geplagt. Der Vater fabuliert von phantastischen Geschäftsideen, während er heimlich Stück für Stück des Ackerlandes verkaufen muss.

Werbung

Jakob führt den Hof der Eltern und kämpft gegen den Niedergang. Als die Künstlerin Katja sich als Praktikantin anbietet, scheinen sich die Dinge zum Guten zu wenden. Gemeinsam bauen sie eine biologische Tierhaltung auf, sie heiraten und bekommen einen Sohn. Doch Jakob findet keine Ruhe, sein grausamer Zorn bricht immer wieder hervor. Hat Katja ihn getäuscht, hat sie nur mal einen wie ihn haben wollen, einen Bauern?

In Brennende Felder kommt erstmals eine weibliche Perspektive hinzu: Als Luisa Fischer, Halbschwester von Alexander und Jakob, erfährt, dass ihr Vater Bob nicht ihr leiblicher ist, und sie feststellen muss, dass die Zuneigung, die sie für ihn empfindet, über Familienliebe hinausgeht, verlässt sie die Heimat und die Familie. Nach unruhigen Jahren in verschiedenen Städten lässt sie sich in Hamburg nieder. Dort steht plötzlich ihr Stiefvater vor der Tür, auch er hat sich gegen die Familie und für ein Leben mit ihr entschieden. Bald darauf ziehen die beiden zurück in die österreichische Heimat, wo Bob den Verstrickungen in die Vergangenheit nicht entkommen kann.

Werbung

Literatur im Gespräch

  • 9. Oktober 2025, 19:30 Uhr
  • Musil-Institut,

Quelle: aau.at
Foto: pixabay/Pexels

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner