Kunst & KulturFeldkirchen

Marco Visconti: Sommeroper im Amthof

Ab 8. August  ist zum 13. Mal die Sommeroper im Amthof Feldkirchen zu Gast. Diesmal mit „Marco Visconti“ von Nicola Vaccai.

Die Sommeroper im Amthof ist eine künstlerische Wahlfamilie, die jedes Jahr in Kärnten zusammenkommt, um eine zu Unrecht vergessene Oper zu neuem Leben zu erwecken und ganz nahe ans Publikum zu bringen. In dieser Saison kann sich das Team gleich über zwei Neuzugänge freuen: den jungen amerikanischen Tenor Samuel Robertson und den aus Hamburg stammenden Bass Jens Waldig.

Werbung

Die Handlung: Vier Tage. Fünf Menschen. Ein großes Beziehungsdrama. Und die herrliche Musik des italienischen Belcanto. Die Musik der „vergessenen“ Oper „Marco Visconti“ ist hervorragend, voll prachtvoller Melodien und dramatischer Momente, und die Handlung bietet Liebe, Leidenschaft und Spannung bis zum Schluss.

Nicola Vaccai ist ein beinahe vergessener Komponist aus der Blütezeit des Belcanto. Wenn überhaupt, kennt man seinen Namen nur mehr im Zusammenhang mit Gesangstechnik: Vaccai ist der Verfasser der Gesangsschule „Metodo pratico di canto italiano“, mit der sich sogar noch im 21. Jahrhundert junge Sängerinnen und Sänger auf all das vorbereiten, was den typisch italienischen Gesangsstil ausmacht.

Werbung
Raspotnig 02-2025

Die Geschichte von „Marco Visconti“ geht auf die tragische Figur des echte Marco Visconti aus dem Mittelalter zurück. Dieser ebenso machtversessene wie charismatische Mann, zugleich Gewinner-Typ und Opfer von Verschwörungen, inspirierte 1834 den italienischen Schriftsteller Tommaso Grossi zu einem historischen Abenteuerroman. Mit Hilfe des Librettisten Luigi Toccagni wird dieser zur Basis von gleich zwei Opern, einer von Errico Petrella und der von Nicola Vaccai.

In der Handlung der Oper, die auf vier Tage aufgeteilt ist, stehen aber weniger die politischen und militärischen Themen im Mittelpunkt als viel mehr persönliche Dramen und Beziehungen.

13. Sommeroper im Amthof
Marco Visconti von Nicola Vaccai

Termine: Do., 8. / Sa., 10. / Di., 13. / Sa., 17. / Mo., 19. / Mi., 21. / Fr., 23. / So., 25. Aug. 2024, jeweils 20.30 Uhr
Karten: AK: 26,- VVK: 24,-, Stud: 14,-/12,-, Fam: 48,-, SchülerInnen 4,- (Mitglieder des kfa 2,- Ermäßigung)
Kartenreservierung: Auf kultur-forum-amthof.at oder telefonisch unter 0676 7192250
Quelle und Fotohinweis: kultur-forum-amthof.at
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner