Kunst & KulturKlagenfurt

Pact of Silence

Unsichtbare Spuren – Bilder, Erinnerung und Macht in „Pact of Silence“ ab 15. Mai

In »Pact of Silence« beschäftigt sich Mikhail Tolmachev mit der Manipulation von Erinnerung und der politischen Macht von Bildern. Die gezeigten Fotografien stammen aus dem privaten Album eines sowjetischen Geheimdienstoffiziers, der im Zwangsarbeitslager Solowki (auf den Solowezki-Inseln – einem abgelegenen Archipel im russischen Weißen Meer) tätig war. Viele der abgebildeten Personen wurden nachträglich entfernt – eine Praxis, mit der Menschen im Stalinismus aus dem kollektiven Gedächtnis getilgt wurden.

Werbung
Raspotnig 02-2025

Tolmachev lenkt den Blick auf die Spuren dieser Eingriffe und fragt: Was erzählen Bilder, wenn die sichtbaren Personen fehlen?
Wie wirken solche Alben weiter, wenn niemand mehr ihre Geschichten erzählt?

In Zeiten politischer Spannungen und medial vermittelter Gewalt fordert Tolmachevs Arbeit dazu auf, einen kritischen Blick auf die Entstehung, den Gebrauch und die Aussagekraft von Bildern zu werfen. Die Fotografien sollen dabei aus ihrer Rolle als Propagandainstrumente gelöst werden.

Werbung
Raspotnig 02-2025

Pact of Silence

  • Do 15. 05./ Fr 16. 05./ Mi 21. 05./ Do 22. 05./ Fr 23. 05./
    Mi 28.
    05./ Do 29. 05./ Fr 30. 05./ Mi 04. 06./ Do 05. 06./ Fr. 06. 06. jeweils von 16–19 Uhr
    und nach telefonischer Voranmeldung

  • Raum für Fotographie, St. Ruprechter Straße 10
    A-9020 Klagenfurt am Wörthersee

Quelle: raumfuerfotografie.at
Foto: raumfuerfotografie.at

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner