QUEERinthia – Vielfalt in Kärnten
Ein Theaterprojekt von Noam Brusilovsky: Queere Geschichten aus Kärnten ab 10. April
Der israelische Theatermacher Noam Brusilovsky und sein Team setzen ihre Auseinandersetzung mit unsichtbaren Themen in Kärnten fort. Nach ihrem preisgekrönten Werk Nicht sehen, das auf Gewalt in der Medizin aufmerksam machte, präsentieren sie nun QUEERinthia.
Das Stück erzählt die fiktionale Geschichte eines geheimen, queeren Dorfes in den Karawanken, das sich der Welt zu einem großen Dorffest öffnet, um die Vielfalt zu feiern. Basierend auf den Biografien von sechs Menschen aus Kärnten und begleitet von dokumentarischen Filmaufnahmen, beleuchtet das Stück das queere Leben in der Region.
Es thematisiert die unerzählten Geschichten von Schmerz, Hoffnung und der Vielfalt in Kärnten, wobei der Begriff „queer“ als stolze Selbstbezeichnung und als Gegenpol zur binären Geschlechterlogik dient.
QUEERinthia – Vielfalt in Kärnten
- Dienstag, 20. und 23. Mai 2025, 19:30 Uhr
- Stadttheater Klagenfurt, Theaterpl. 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Quelle: stadttheater-klagenfurt.at
Foto: pixabay/Surprising_Media