Rechtsextremismus 2.0
Die neue Rechte und ihre Attraktivität für Jugendliche und junge Erwachsene, Vortrag am 5. November
Der Vortrag skizziert zentrale rechtsextreme und „neurechte“ Begriffe und Narrative, Milieus und Aktivitäten, beleuchtet ihre Anziehungskraft auf junge Menschen und diskutiert zum Schluss Strategien und Haltungen für den pädagogischen Alltag – ebenso wie für eine klare professionelle Positionierung im Sozialraum.
Rechte und rechtsextreme (Jugend-)Szenen haben sich in den letzten zehn Jahren spürbar verändert und verzeichnen wieder Zulauf. Besonders Gruppierungen, die oftmals als „Neue Rechte“ bezeichnet werden, inszenieren sich cool, popkulturell anschlussfähig und aktivistisch. Mit neuen Aktions- und Erscheinungsformen sprechen sie gezielt Jugendliche und junge Erwachsene an – im Sozialraum ebenso wie zunehmend auf Social Media. Immer häufiger labeln rechte Akteure und Akteurinnen ihre Angebote als „Jugendarbeit“ oder „Soziale Arbeit“. Was zunächst harmlos wirkt, kann schnell kippen: weg von demokratischen Werten, hin zu rechtsextremer Radikalisierung und Gewaltbereitschaft. Professionelle pädagogische Arbeit kann diese Dynamiken erkennen, Alternativen bieten und präventiv handeln.
Rechtsextremismus 2.0
- 5. November 2025, 18-20 Uhr
- Musikschule Villach
Widmanngasse 12
9500 Villach
Quelle: villach.at
Foto: villach.at



