Info-VeranstaltungTipp

Rundgänge Hemmaberg – Gipfelplateau

Auf dem Hemmaberg bei Globasnitz spannt sich der thematische Bogen von der keltischen Gottheit Iovenat bis hin zu einem spätantiken frühchristlichen Pilgerort, am 12. Juli

Der Hemmaberg liegt im Vorfeld der Karawanken nahe der Ortschaft Globasnitz. Sein günstig gelegenes Gipfelplateau weist bereits Siedlungsspuren aus vorrömischer Zeit auf. In römischer Zeit wurde, wie eine Inschrift erhellt, eine lokale, ältere Gottheit namens Iovenat (Iouenat) verehrt, von der sich der Name der Straßenstation im Tal, Iuenna, sowie der heutige Name des Jauntales ableiten.

Werbung
Raspotnig 02-2025

In spätantiker Zeit entstand um 400 n.Chr. neben der Talsiedlung in geschützter Lage eine Höhensiedlung auf dem Hemmaberg, die mit einer Befestigungsmauer umgeben war. Die hier lebenden Bewohner waren mehrheitlich Christen. Im Laufe des 5. Jahrhunderts n.Chr. entwickelte sich ein Wallfahrtsort mit mehreren großen Kirchen, die mit Mosaikfußböden ausgeschmückt waren.

Rundgänge Hemmaberg – Gipfelplateau

  • 12. Juli 2025, 16:30-18 Uhr
  • Treffpunkt: Am öffentlichen Parkplatz unterhalb des Gipfels, auf halber Höhe des Hemmaberges (Scheitelpunkt der Hemmaberstraße)

Quelle: landesmuseum.ktn.gv.at
Foto: ©Riepl

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner