AusflugVillach

Spannendes Herbstprogramm im Museum

Der erste Programmpunkt startet bereits am Freitag, 12. September

Die heurige Sonderausstellung im Museum der Stadt Villach „Wie Kriege enden / How wars end“ kommt besonders gut an, wie die bisherige Statistik gezeigt hat. „Die großen Zuwächse sind ein großartiger Erfolg für das gesamte Team und ein starkes Zeichen für das Interesse an unserem Angebot“, freut sich Kulturreferentin Gerda Sandriesser. Nun startet das Team rund um Museumsdirektor Andreas Kuchler mit spannenden Veranstaltungen in den Herbst.

Werbung
Raspotnig 02-2025

Der Blick wird auf Frieden, Konfliktlösung und gesellschaftlichen Zusammenhalt gelenkt, das Programm ist offen, niederschwellig und lädt zum Mitmachen ein. „Wir verstehen das Museum als Raum für Perspektivenvielfalt, Dialog und friedliches Miteinander. Unser Herbstprogramm macht diese Haltung lebendig“, unterstreicht Kuchler. Als lebendiger Ort der Begegnung fördert das Museum Villach mit Mitmachstationen und museumspädagogischen Angeboten den Austausch über zentrale gesellschaftliche Fragen. Schon die jüngsten Gäste werden zum kritischen Denken angeregt – ganz im Sinne eines modernen, inklusiven Museums.

Der Auftakt des Herbstprogramms findet am Freitag, 12. September im Grünen Eck „Stadtmauerpark“ mit einem Literaturpicknick zum Thema Frieden statt – organisiert vom Schriftsteller:innenverband Kärnten. Ein neues Format startet am Samstag, 13. September um 10.30 Uhr: Unter dem Titel „Frieden finden – Villach im Wandel der Kriege“ verbindet eine Stadtführung der Kärnten Guides mit anschließendem Museumsbesuch historische Einblicke mit aktueller Relevanz. Mit dem Veranstaltungsticket ist der Museumsbesuch inklusive.

Werbung
Raspotnig 02-2025

Spannendes Herbstprogramm im Museum

  • 12. September 2025, Literaturpicknick
  • Grünes Eck, Stadtmauerpark
  • 13. September 2025, Friden finden – Villach im Wandel der Kriege

Quelle: villach.at
Foto: villach.at

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner