tiefe gewässer – auf der Suche nach Halt
Am 22. August feiert Autor Philipp Hauser in Hüttenberg die Uraufführung seines ersten Theaterstücks tiefe gewässer.
Kollektive Überforderung durch multiple Krisen, ein Gefühl der Machtlosigkeit, die Suche nach dem Wohlbefinden: Der Mensch steht heute stärker denn je unter medialem Dauerbeschuss und dreht sich im Algorithmus um seine eigene Achse. Ist ein Ausbruch möglich? Wie könnte dieser aussehen? Philipp Hauser lässt in seinem Theaterstück drei Individuen auf den Meeresgrund abtauchen und nach möglichen Antworten suchen: „Es geht um Unsicherheiten, im Sprechen selbst, im Tun, weil das Unsichere ja uns alle betrifft, uns umkreist, nahezu die ganze Zeit.
In Hüttenberg in St. Veit feiert am 22. August ein besonderes Theaterprojekt Premiere: tiefe gewässer, das erste Bühnenstück des Lyrikers Philipp Hauser, Träger des Kärntner Lyrikpreises 2023, wird in sechs Vorstellungen vom Theaterverein Ars ex Machina auf die Bühne gebracht: am 22., 23., 24., 28., 29. und 30. August, jeweils um 19:30 Uhr in der architektonisch markanten Kulisse der Heft, eine stillgelegte Eisenwerksanlage. Darsteller:innen sind Clemens Janout, Julia Hammerl und Lara Bumbacher. Für die Live-Musik sorgt Lan Sticker und Regie führt Juliane Aixner. Im Anschluss an die Aufführung am 23. August findet ein Podiumsgespräch mit Autor Philipp Hauser und Expert:innen des Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška statt.
Kartenvorverkauf ist im Heinrich-Harrer-Museum in Hüttenberg (täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet). Kartenreservierungen sind telefonisch möglich unter +43 4263 8108 20 oder per Mail unter tourismus@huettenberg.at.
tiefe gewässer
- Heft Hüttenberg
- 22., 23., 24., 28., 29. und 30. August, jeweils um 19:30 Uhr


Quelle: Ars ex Machina