FestivalArnoldstein

UnWucht Festival – Heartbreaker & Noisemaker

Experimenteller Sound zwischen Dissonanz und Hingabe: Der Veranstalterverein Aktion Mutante feiert 30 Jahre – mit UnWucht am 30. August als Festivalhöhepunkt

Am Samstag, dem 30. August wird die Klosterruine Arnoldstein ab 18 Uhr zum Zentrum von Klangkunst, Noise, Doom, Elektronik und performative Experimente: Das UnWucht Festival kehrt unter dem Motto „Heartbreaker & Noisemaker“ zurück und markiert zugleich den Höhepunkt eines Jubiläumssommers. Denn der Veranstalterverein Aktion Mutante begeht heuer sein 30-jähriges Bestehen: Drei Jahrzehnte für subversive Kunst, politische Interventionen und konsequenten Nonkonformismus. Im Vorverkauf kann man derzeit günstige Tickets ergattern: https://kupfticket.com/events/unwucht2025

Werbung
Raspotnig 02-2025

Das Line-Up 2025:
Disharmonic Orchestra (Genre: Avantgarde Metal) aus Österreich
Eine der eigenständigsten Formationen der österreichischen Musikgeschichte. Seit den späten 80ern dekonstruiert das Trio aus Klagenfurt Metal mit technischem Irrsinn, rhythmischer Komplexität und dadaistischem Witz.

Eaeres (Genre: Atmospheric Doom) aus Österreich
Düster, entschleunigt, tief emotional. Die vierköpfige Wiener Band kombiniert schwere Riffs, analoge Synths und fragile Vocals zu einem konturlosen Klangkörper voller Dichte und Melancholie.

Werbung

Kinky & Dinky (Genre: Pop-Destruktion) aus Österreich
Die beiden Linzer Urgesteine Didi Bruckmayr und Alex Jöchtl zerlegen Schlager- und Pop-Elemente in absurde, performative Klangobjekte. Humorvoll, schräg, schillernd – zwischen Clubkultur und Kunstsabotage.

It’s Everyone Else (Genre: Industrial Electronica) aus Slowenien und Deutschland
Das Duo aus Ljubljana/Leipzig kombiniert harte Beats, düstere Synths, gesamplete Schreie und fragile Melodien zu einem klanglichen Rausch aus Nähe und Distanz.

My Secret Grind Project (Genre: Fragmentierter Grind) aus Slowenien
Ein Projekt an der Schnittstelle zwischen No-Wave, Performance und Hardcore-Fragment – roh, reduziert, kompromisslos. Teil der lebendigen DIY-Szene aus Murska Sobota.

SuferMoser (Genre: Verzerrte Songstrukturen) aus Österreich
Der Kärntner Musiker entwickelt aus reduzierten Riffs und Störfrequenzen atmosphärische Klanggebilde – minimalistisch, brüchig und eindringlich.

Francesco Bucci (Genre: Solo-Posaune) aus Italien
Der Posaunist von Ottone Pesante tritt erstmals solo auf: Mit Trombone, Tuba, Pedalen und Luft erschafft er eine fragile, improvisierte Klangsprache zwischen Drone, Jazz und Körperresonanz.

Disharmonic Orchestra © Martin Messner
Eaeres © Peter Kutin
Eaeres © Lukas Wandl
Francesco Bucci © Francesco Bucci
Its Everyone Else © Its Everyone Else

Quelle: Aktion Mutante/Christian Pöschl

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner