Von strafenden Göttern, reichen Schätzen und unheilvollen Vorzeichen
Kärntner Volksglaube trifft auf antike Mythologie im Römermuseum Teurnia am 6. September
Wussten Sie, dass das Sprichwort „Gegen die Liebe ist kein Kraut gewachsen“ antiken Ursprungs ist? Oder warum Wäsche dem Volksglauben nach keinesfalls über Nacht draußen hängen darf? Begleiten Sie uns bei einem Rundgang durch das Römermuseum Teurnia auf dem Holzerberg und treffen Sie dabei historische Personen wie einen römischen Legionär oder Sagenfiguren wie eine Bäuerin vom Goldeck, die Ihnen aus erster Hand von wundersamen, tragischen und unglaublichen Geschichten aus ihrem Umfeld erzählen.
Erleben Sie dabei das Römermuseum Teurnia einmal aus anderer Perspektive.
Eine szenische Führung für die gesamte Familie.
Werbung

Von strafenden Göttern, reichen Schätzen und unheilvollen Vorzeichen
- 6. September 2025, 10:30-12 Uhr
- St. Peter in Holz 1,9811 Lendorf bei Spittal/Drau
Quelle: landesmuseum.ktn.gv.at
Foto: landesmuseum.ktn.gv.at