TippOberkärnten

Was kränkt macht krank

Einladung zum Vortrag „Was kränkt macht krank“. Positive und negative Einflüsse auf Körper, Seele und Geist. Am Mittwoch, den 16. April

Wer wünscht sich nicht Gesundheit, Wohlbefinden, Leistungskraft? Dafür sind wir zu vielem bereit. Niemand verschenkt freiwillig seine Lebenskraft und -energie. Doch die Gefahr liegt – wie so oft – im scheinbar „Kleingedruckten“.

Vitamintabletten, Sport und Ernährung nützen wenig, wenn uns Kummer, Ärger, Kränkungen und Verbitterung niederdrücken und uns die Lebensfreude rauben.
Lebensfreude wirkt innen, außen und außerdem noch ansteckend. Wer in sich selbst zuhause ist und mit seiner Umwelt versöhnt leben kann, erhöht seine körperliche Widerstandskraft um ein Vielfaches.

Umweltbelastende Geräte kann man entsorgen; krankmachende Denkweisen und Gefühle gehören ebenfalls nicht in ein aktives, erfülltes und positives Lebenskonzept.

Wie wir die Spur wechseln können, zeigt der Vortrag „Was kränkt – macht krank!“

Werbung
Raspotnig 02-2025

Was kränkt macht krank

  • Mittwoch, 16. April 2025, 19 Uhr
  • Lodronsche Reitschule, Hintere G. 70, 9853 Gmünd in Kärnten

Quelle: kaernten.at
Foto: pixabay/Anemone123

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner