NewsTipp

Wir machen trotzdem das, was wir können

Globale Verantwortung beginnt im Kleinen – Hans Karl Peterlini über Bildung für eine gerechtere Welt, Vortrag am 10. Juni

Hans Karl Peterlini ist seit 2020 Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Global Citizenship Education an der Universität Klagenfurt, der nun für vier weitere Jahre verlängert wurde. Ziel des Lehrstuhls ist es, das Bewusstsein für globale Zusammenhänge zu stärken – mit dem Grundgedanken, dass lokales Handeln weltweite Auswirkungen hat.

Werbung
Raspotnig 02-2025

Peterlini betont, dass Global Citizenship keine Elitenidee ist, sondern in Bildung und Alltag verankert werden soll – etwa über Projekte an Schulen, in der Erwachsenenbildung oder durch internationale Dialogplattformen wie den „Global Campus Online“. Trotz globaler Herausforderungen wie Nationalisierung, Klimakrise oder Krieg sieht er Hoffnung in Bildungsinitiativen, zivilgesellschaftlichem Engagement und internationalen Kooperationen.

Besonders wichtig ist ihm, dass Global Citizenship nicht als eigenes Schulfach gelehrt, sondern als Querschnittsthema in alle Bildungsbereiche integriert wird. Peterlini engagiert sich international, etwa bei UNESCO-Empfehlungen zu Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung, und beschreibt seinen Einsatz als Balance zwischen Ohnmacht angesichts globaler Untätigkeit – und dem „Trotz“, trotzdem weiterzumachen.

Werbung
Raspotnig 02-2025

Wir machen trotzdem das, was wir können

  • Dienstag, 10. Juni 2025, 9-12 Uhr
  • Stiftungssaal, Alpe-Adria-Universität, Universitätsstraße 65/67, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Quelle: aau.at
Foto: aau.at

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner