Wohn- und Wirtschaftsstandort Kärnten
Immobilienpreisspiegel 2025: Kärntner Markt im Wandel – Rückgang bei Transaktionen, stabile Mieten, regionale Unterschiede
Die 36. Ausgabe des Immobilienpreisspiegels zeigt: 2024 gingen die Immobilientransaktionen in Kärnten um rund 10 % zurück. Eigentumswohnungen im Erstbezug stiegen nur leicht um 1,8 %, während der Mietmarkt mit einem moderaten Plus von 3 % stabil blieb. In urbanen Zentren wie Klagenfurt und Villach ist die Nachfrage weiterhin hoch, während periphere Regionen durch den demografischen Wandel unter Preisdruck stehen.
Im Gewerbebereich verzeichneten Büroflächen eine Preissteigerung von 2 %, Geschäftslokale blieben stabil. Die gute Nachfrage wird u. a. durch die Erschließung der AREA SÜD mit dem Koralmtunnel ab Dezember 2025 gestärkt.
Paul Perkonig von der Wirtschaftskammer Kärnten mahnt jedoch Reformen ein: Rechtliche und finanzielle Anreize sowie vereinfachte Bauvorschriften seien nötig, um künftig eine Angebotslücke und steigende Wohnkosten zu vermeiden. Der Preisspiegel dient dabei als wichtige Datengrundlage für regionale Marktanalysen.
Quelle: wko.at
Foto: pixabay/Didgeman